Font Size

SCREEN

Profile

Menu Style

Cpanel

Ralfs Foto-Bude

jtemplate.ru - free extensions Joomla

   

         

 

 

Professionelle Copter-Schulungen

 

Alle Termine & Informationen

Basic- und Foto-/Video-Workshops

Professionelle Copter-Schulungen für DJI Inspire 1, DJI Phantom 2, Yuneec Q500 sowi Hexa- und Octo-Copter mit DJI Naza/Wookong/a2 wie S900/S1000.

Klick HIER für mehr Infos ...

 

 

Videos drehen mit einer System- oder Spiegelreflexkamera 

Erfahre in meinem ausführlichen Ratgeber alle wichtigen Grundlagen, um mit deiner Digitalkamera erfolgreich Videos zu drehen. Inklusive alle Infos über Zubehör. 

Klick HIER für meinen Ratgeber ...

 

Ralfs Foto-Bude ist werbefrei.
Damit das so bleibt, brauche ich deine Unterstützung!

   

 

Unterstütze die Foto-Bude mit einer PayPal-Spende oder deinem Einkauf bei Amazon.

Klick HIER für mehr Infos ...

 

Seitenübersicht

Sony CyberShot DSC-RX10

Sony CyberShot DSC-RX1, CyberShot DSC-RX100 – was fehlt da noch? Richtig! Die Sony CyberShot DSC-RX10. Genau die hat Sony nun herausgebracht. Nun die spannende Frage: Was für ein Typ Kamera ist das. Die RX1 ist das Nobelmodell mit 24-Megapixel-Vollformatsensor und 35 Millimeter Festbrennweite, die RX100 ist die Edel-Kompakte mit 20 Megapixel Sensor im Format 13,2 x 8,8 Millimeter und 3,6fach Zoom. Was fehlt? Eine edele Bridge- oder Superzoom-Kamera. Treffer. Genau das ist die RX10. Die Eckdaten: 20 Megapixel-Sensor im 1"-Zoll-Format mit den Abmessungen 13,2 x 8,8 Millimeter, 8fach-Zoomobjektiv mit einer Brennweite von 24 bis 200 Millimetern (umgerechnet auf das Kleinbildformat) und das bei einer durchgängigen Lichtstärke von f2.8. Und wie nicht anders zu erwarten, kommt das Objektiv aus Linsenschmiede Zeiss – um es genau zu sagen: ein Vario-Sonnar T*. Dazu gibt's einen Klappmonitor – ohne Touchscreen – und einen elektronischen Sucher. Ach ja: Ein eingebautes WLAN-Modul inklusive NFC-Chip-Kopplung gibt es auch noch. Also ein ordentlich ausgestattetes Gesamtpaket, dass verspricht, mit ordentlicher Bildqualität an den Start zu gehen ... ich bin gespannt. Denn immerhin ist die RX10 nicht gerade ein Schnäppchen und kostet rund 1000 Euro (Stand Januar 2014).

Inzwischen hat die RX10 einen Konkurrenten bekommen: Die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Im Test der Panasonic stelle ich beide Kameras gegenüber und vergleiche die wichtigsten Punkte der Sony und Panasonic. Es lohnt sich also auch diesen Test zu lesen.

Schon beim Auspacken fällt das wuchtige Objektiv auf. Klar bei einer über den gesamten Brennweitenbereich durchgängigen Ausgangslichtstärke von f2.8 und dem entsprechend großen Sensor müssen die Linsen entsprechend groß sein. Der Filterdurchmesser beträgt immerhin 62 Millimeter. Zum Vergleich: Das 35 Millimeter f2.0 Objektiv der Vollformat-RX1 hat einen Filterdurchmesser von 49 Millimetern. Das wuchtige Objektiv sorgt dann auch dafür, dass die RX10 gut 800 Gramm auf die Waage bringt. Dabei ist sie 12,9 Zentimeter breit, 8,8 Zentimeter hoch und 12,0 Zentimeter tief – inklusive Okularpolster. Die Tiefe nimmt bei voller Telebrennweite dann allerdings auf 17,8 Zentimeter zu. Trotz der Größe und des Gewichts liegt die RX10 gut in der Hand. Der Griff ist gut ausgeformt und recht griffig. Selbst mit einem großen Händen kann ich die Sony gut und sicher halten. 

Kommen wir nun zur Bedienung der RX10.

Alle Neuheiten sofort erfahren – registrier dich für meinen kostenlosen Newsletter: REGISTRIEREN

Die Foto-Bude braucht dich! Unterstütz meine Arbeit mit einer Spende oder einem Kauf bei Amazon:

   

Flattr this
 

Du nutzt einen Ad-Blocker und siehst hier keine AMAZON-Links? Dann klick HIER

Über die Foto-Bude

Willkommen in der Foto-Bude. Mein Name ist Ralf Spoerer. Im September 2012 habe ich die Foto-Bude gegründet. Davor habe ich mehr als sieben Jahre für eine der führenden Multimedia-Zeitschriften als leitender Redakteur gearbeitet. Bis heute habe ich hunderte Digitalkameras getestet und hervorragende Kontakte zu allen Kameraherstellern aufgebaut. Bei meinen Tests in der Foto-Bude ist es mir wichtig, verständlich zu schreiben. Ich überfrachte meine Artikel nicht mit Unmengen technischer Daten, sondern lege Wert darauf, dem Leser Unterstützung bei seiner Kaufentscheidung zu geben. Aber auch nach dem Kauf sollen meine Berichte eine praktische Hilfe sein, um das best mögliche aus der Kameras herauszuholen. Ich ergänze das mit meinen ausführlichen Videos auf meinem YouTube-Kanal und den Bildern auf Flickr. Noch mehr zum Konzept der Foto-Bude gibt es HIER.

 

Kontakt zur Foto-Bude

Rufen Sie uns an
+49 4103 818545

Schicken Sie uns eine Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum